DGLAP-Gleichungen

Die DGLAP-Gleichungen beschreiben in der Teilchenphysik, wie die Partondichten von der betrachteten Energieskala abhängen.[1] Sie wurden unabhängig von den Physikern Yuri Dokshitzer,[2] Wladimir Naumowitsch Gribow und Lew Nikolajewitsch Lipatow,[3] sowie Guido Altarelli und Giorgio Parisi[4] entwickelt, nach deren Anfangsbuchstaben die Gleichungen benannt sind. Nach den letzten beiden wurden die Gleichungen früher auch als Altarelli-Parisi-Gleichungen bezeichnet.

Hintergrund

Partondichten sind Verteilungsfunktionen von Bestandteilen stark gebundenener Systeme der starken Wechselwirkung wie zum Beispiel Protonen und hängen vom Impulsbruchteil des Partons x {\displaystyle x} sowie der betrachteten Energieskala Q 2 {\displaystyle Q^{2}} ab. Dabei ist der Impulsbruchteil zwischen 0 x 1 {\displaystyle 0\leq x\leq 1} beschränkt, die Energieskala ist hingegen zu hohen Energien beliebig weit offen. Da die Kopplungskonstante der starken Wechselwirkung in gebundenen Systemen groß wird, sind diese Systeme perturbativ nicht beschreibbar; die Partondichten müssen daher experimentell bestimmt werden. Die DGLAP-Gleichungen ermöglichen es, diese experimentellen Messungen, statt für alle möglichen x {\displaystyle x} und Q 2 {\displaystyle Q^{2}} , bei einer festen Energiesakala durchzuführen und aus diesen Daten das Verhalten der Partondichten auf beliebigen Energieskalen (bei festem Impulsbruchteil) zu erschließen.

Führende Ordnung

Die DGLAP-Gleichungen in der führenden Ordnung der Störungsreihe in der Kopplungskonstanten der starken Wechselwirkung lauten:

Q 2 Q 2 ( q i ( x , Q 2 ) q ¯ i ( x , Q 2 ) g ( x , Q 2 ) ) = α s ( Q 2 ) 2 π j x 1 d ξ ξ ( P q i q j ( x / ξ ) 0 P q i g ( x / ξ ) 0 P q ¯ i q ¯ j ( x / ξ ) P q ¯ i g ( x / ξ ) P g q j ( x / ξ ) P g q ¯ j ( x / ξ ) P g g ( x / ξ ) ) ( q j ( ξ , Q 2 ) q ¯ j ( ξ , Q 2 ) g ( ξ , Q 2 ) ) {\displaystyle Q^{2}{\frac {\partial }{\partial Q^{2}}}{\begin{pmatrix}q_{i}(x,Q^{2})\\{\bar {q}}_{i}(x,Q^{2})\\g(x,Q^{2})\end{pmatrix}}={\frac {\alpha _{s}(Q^{2})}{2\pi }}\sum _{j}\int _{x}^{1}{\frac {\mathrm {d} \xi }{\xi }}{\begin{pmatrix}P_{q_{i}q_{j}}(x/\xi )&0&P_{q_{i}g}(x/\xi )\\0&P_{{\bar {q}}_{i}{\bar {q}}_{j}}(x/\xi )&P_{{\bar {q}}_{i}g}(x/\xi )\\P_{gq_{j}}(x/\xi )&P_{g{\bar {q}}_{j}}(x/\xi )&P_{gg}(x/\xi )\end{pmatrix}}{\begin{pmatrix}q_{j}(\xi ,Q^{2})\\{\bar {q}}_{j}(\xi ,Q^{2})\\g(\xi ,Q^{2})\end{pmatrix}}}

wobei P {\displaystyle P} die Splitting-Funktionen bezeichnet. Hierbei ist Q 2 {\displaystyle Q^{2}} die Energieskala des betrachteten Prozesses, x {\displaystyle x} der Impulsbruchteil des betrachteten Teilchens im Vergleich zum Mutterteilchen und q i ( x , Q 2 ) {\displaystyle q_{i}(x,Q^{2})} die Partondichtefunktion für Quarks beziehungsweise q ¯ i ( x , Q 2 ) {\displaystyle {\bar {q}}_{i}(x,Q^{2})} die für Antiquarks mit Flavour i {\displaystyle i} und g ( x , Q 2 ) {\displaystyle g(x,Q^{2})} die der Gluonen.

Splitting-Funktionen

Die Splitting-Funktionen nehmen für die möglichen Fälle vier verschiedene Formen an: P q q {\displaystyle P_{qq}} – Ein Quark strahlt ein Quark ab, P g q {\displaystyle P_{gq}} – Ein Quark strahlt ein Gluon ab, P q g {\displaystyle P_{qg}} – Ein Gluon strahlt ein Quark ab und P g g {\displaystyle P_{gg}} – Ein Gluon strahlt ein Gluon ab. Für die Splitting-Funktionen ist unerheblich, ob es sich um Quarks oder Antiquarks handelt Darüber hinaus ist für die Gluon-Quark-Splittingfunktionen ebenfalls das Flavour der Quarks unerheblich, während für die Quark-Quark-Splittingfunktion nur Quarks identischen Flavours ineinander übergehen. Die Splitting-Funktionen haben daher die Form:

P q i q j = P q ¯ i q ¯ j δ i j P q q = δ i j C F ( 1 + x 2 ( 1 x ) + + 3 2 δ ( 1 x ) ) P g q i = P g q ¯ i P g q = C F ( 1 + ( 1 x ) 2 x ) P q i g = P q ¯ i g P q g = T F ( x 2 + ( 1 x ) 2 ) P g g = 2 C A ( x ( 1 x ) + + ( 1 x ) ( x + 1 x ) ) + 11 C A 4 n f T F 6 δ ( 1 x ) {\displaystyle {\begin{aligned}P_{q_{i}q_{j}}=P_{{\bar {q}}_{i}{\bar {q}}_{j}}\equiv \delta _{ij}P_{qq}&=\delta _{ij}C_{F}\left({\frac {1+x^{2}}{(1-x)_{+}}}+{\frac {3}{2}}\delta (1-x)\right)\\P_{gq_{i}}=P_{g{\bar {q}}_{i}}\equiv P_{gq}&=C_{F}\left({\frac {1+(1-x)^{2}}{x}}\right)\\P_{q_{i}g}=P_{{\bar {q}}_{i}g}\equiv P_{qg}&=T_{F}\left(x^{2}+(1-x)^{2}\right)\\P_{gg}&=2C_{A}\left({\frac {x}{(1-x)_{+}}}+(1-x)\left(x+{\frac {1}{x}}\right)\right)+{\frac {11C_{A}-4n_{f}T_{F}}{6}}\delta (1-x)\end{aligned}}}

Dabei sind C F = 4 / 3 {\displaystyle C_{F}=4/3} der quadratische Casimir-Operator der fundamentalen Darstellung der Lie-Gruppe der Theorie, im Standardmodell der S U ( 3 ) {\displaystyle SU(3)} , C A = 3 {\displaystyle C_{A}=3} der Casimir-Operator der adjungierten Darstellung, T F = 1 / 2 {\displaystyle T_{F}=1/2} der Index der fundamentalen Darstellung und n f = 3 {\displaystyle n_{f}=3} die Anzahl an Quark-Flavours.[5] Außerdem wurde die Plus-Distribution verwendet, die über die Gleichung[1]

0 1 f ( x ) ( 1 x ) + d x = 0 1 f ( x ) f ( 1 ) 1 x d x {\displaystyle \int _{0}^{1}{\frac {f(x)}{(1-x)_{+}}}\mathrm {d} x=\int _{0}^{1}{\frac {f(x)-f(1)}{1-x}}\mathrm {d} x}

definiert ist.

Alternative Basis

Statt der physikalischen ( q i , q ¯ i , g ) {\displaystyle (q_{i},{\bar {q}}_{i},g)} -Basis kann zur Vereinfachung der Gleichungen die ( q i NS , q i S , g ) {\displaystyle (q_{i}^{\text{NS}},q_{i}^{\text{S}},g)} -Basis verwendet werden. Dabei gilt

( q i NS q i S g ) = ( 1 1 0 1 1 0 0 0 1 ) ( q i q ¯ i g ) {\displaystyle {\begin{pmatrix}q_{i}^{\text{NS}}\\q_{i}^{\text{S}}\\g\end{pmatrix}}={\begin{pmatrix}1&-1&0\\1&1&0\\0&0&1\end{pmatrix}}{\begin{pmatrix}q_{i}\\{\bar {q}}_{i}\\g\end{pmatrix}}}

Der Superskript NS {\displaystyle {\text{NS}}} beziffert die Non-Singulett-Dichtefunktion, während der Superskript S {\displaystyle {\text{S}}} die Singulett-Dichtefunktion bezeichnet. Der Begriff des Singuletts bezieht sich in diesem Fall nicht auf die Multiplizität, sondern auf die Baryonenzahl, die sich im Fall des NS-Zustandes zu b = 2 / 3 {\displaystyle b=2/3} und im Fall des S-Zustandes zu b = 0 {\displaystyle b=0} ergibt.

Durch die Basistransformation entkoppeln die DGLAP-Gleichungen insofern, als dass zur Lösung der NS-Verteilungsfunktionen die Gluon-Verteilungsfunktion nicht benötigt wird:

Q 2 Q 2 ( q i NS ( x , Q 2 ) q i S ( x , Q 2 ) g ( x , Q 2 ) ) = α s ( Q 2 ) 2 π j x 1 d ξ ξ ( δ i j P q q ( x / ξ ) 0 0 0 δ i j P q q ( x / ξ ) 2 P q g ( x / ξ ) 0 P g q ( x / ξ ) P g g ( x / ξ ) ) ( q j NS ( ξ , Q 2 ) q j S ( ξ , Q 2 ) g ( ξ , Q 2 ) ) {\displaystyle Q^{2}{\frac {\partial }{\partial Q^{2}}}{\begin{pmatrix}q_{i}^{\text{NS}}(x,Q^{2})\\q_{i}^{\text{S}}(x,Q^{2})\\g(x,Q^{2})\end{pmatrix}}={\frac {\alpha _{s}(Q^{2})}{2\pi }}\sum _{j}\int _{x}^{1}{\frac {\mathrm {d} \xi }{\xi }}{\begin{pmatrix}\delta _{ij}P_{qq}(x/\xi )&0&0\\0&\delta _{ij}P_{qq}(x/\xi )&2P_{qg}(x/\xi )\\0&P_{gq}(x/\xi )&P_{gg}(x/\xi )\end{pmatrix}}{\begin{pmatrix}q_{j}^{\text{NS}}(\xi ,Q^{2})\\q_{j}^{\text{S}}(\xi ,Q^{2})\\g(\xi ,Q^{2})\end{pmatrix}}}

DGLAP-Gleichungen im Mellin-Raum

Die DGLAP-Gleichungen können nach einer Mellin-Transformation vereinfacht dargestellt werden, da sich im Mellin-Raum das Integral in ein Produkt wandelt. Sie lauten dann:

Q 2 Q 2 ( q i ( N , Q 2 ) q ¯ i ( N , Q 2 ) g ( N , Q 2 ) ) = α s ( Q 2 ) 2 π j ( δ i j γ q q ( N ) 0 γ q g ( N ) 0 δ i j γ q q ( N ) γ q g ( N ) γ g q ( N ) γ g q ( N ) γ g g ( N ) ) ( q j ( N , Q 2 ) q ¯ j ( N , Q 2 ) g ( N , Q 2 ) ) {\displaystyle Q^{2}{\frac {\partial }{\partial Q^{2}}}{\begin{pmatrix}q_{i}(N,Q^{2})\\{\bar {q}}_{i}(N,Q^{2})\\g(N,Q^{2})\end{pmatrix}}={\frac {\alpha _{s}(Q^{2})}{2\pi }}\sum _{j}{\begin{pmatrix}\delta _{ij}\gamma _{qq}(N)&0&\gamma _{qg}(N)\\0&\delta _{ij}\gamma _{qq}(N)&\gamma _{qg}(N)\\\gamma _{gq}(N)&\gamma _{gq}(N)&\gamma _{gg}(N)\end{pmatrix}}{\begin{pmatrix}q_{j}(N,Q^{2})\\{\bar {q}}_{j}(N,Q^{2})\\g(N,Q^{2})\end{pmatrix}}}

Dabei ist die Mellin-Transformierte f ( N ) {\displaystyle f(N)} gegeben durch:

f ( N ) = 0 d x x N 1 f ( x ) {\displaystyle f(N)=\int _{0}^{\infty }\mathrm {d} xx^{N-1}f(x)}

Die auftretenden Funktionen γ {\displaystyle \gamma } nennt man anomale Dimension und sind die Mellin-Transformierten der Splitting-Funktionen.

Singulett/Non-Singulett-Basis im Mellin-Raum

Die DGLAP-Gleichungen in der Singulett/Non-Singulett-Basis lauten im Mellin-Raum entsprechend

Q 2 Q 2 ( q i NS ( N , Q 2 ) q i S ( N , Q 2 ) g ( N , Q 2 ) ) = α s ( Q 2 ) 2 π j ( δ i j γ q q ( N ) 0 0 0 δ i j γ q q ( N ) 2 γ q g ( N ) 0 γ g q ( N ) γ g g ( N ) ) ( q j NS ( N , Q 2 ) q j S ( N , Q 2 ) g ( N , Q 2 ) ) {\displaystyle Q^{2}{\frac {\partial }{\partial Q^{2}}}{\begin{pmatrix}q_{i}^{\text{NS}}(N,Q^{2})\\q_{i}^{\text{S}}(N,Q^{2})\\g(N,Q^{2})\end{pmatrix}}={\frac {\alpha _{s}(Q^{2})}{2\pi }}\sum _{j}{\begin{pmatrix}\delta _{ij}\gamma _{qq}(N)&0&0\\0&\delta _{ij}\gamma _{qq}(N)&2\gamma _{qg}(N)\\0&\gamma _{gq}(N)&\gamma _{gg}(N)\end{pmatrix}}{\begin{pmatrix}q_{j}^{\text{NS}}(N,Q^{2})\\q_{j}^{\text{S}}(N,Q^{2})\\g(N,Q^{2})\end{pmatrix}}}

Lösung

Durch diese Darstellung kann eine kompakte Lösung für die DGLAP-Gleichungen für die Non-Singulett-Verteilungsfunktionen angegeben werden, da die Energieskalenabhängigkeit der Kopplungskonstanten durch die Callan-Symanzik-Gleichung bestimmt ist. In führender Ordnung gilt

α s ( Q 2 ) = α s ( μ 2 ) 1 + b 0 α s ( μ 2 ) ln Q 2 μ 2 {\displaystyle \alpha _{s}(Q^{2})={\frac {\alpha _{s}(\mu ^{2})}{1+b_{0}\alpha _{s}(\mu ^{2})\ln {\frac {Q^{2}}{\mu ^{2}}}}}}

mit einer Referenzskala μ 2 {\displaystyle \mu ^{2}} und einer theorieabhängigen Konstanten b 0 = 33 2 n f 12 π {\displaystyle b_{0}={\frac {33-2n_{f}}{12\pi }}}

Dann ist die Lösung für die Non-Singulett-Verteilungsfunktion

q i NS ( N , Q 2 ) = q i NS ( N , μ 2 ) ( 1 + α s b 0 ln Q 2 μ 2 ) γ q q 2 π b 0 {\displaystyle q_{i}^{\text{NS}}(N,Q^{2})=q_{i}^{\text{NS}}(N,\mu ^{2})\left(1+\alpha _{s}b_{0}\ln {\frac {Q^{2}}{\mu ^{2}}}\right)^{\frac {\gamma _{qq}}{2\pi b_{0}}}}

Weiterführendes

  • M. E. Peskin, D. V. Schroeder: An Introduction to Quantum Field Theory. Westview Press, Boulder 1995, ISBN 0-201-50397-2, S. 590 ff. 

Einzelnachweise

  1. a b Guido Altarelli: QCD evolution equations for parton densities. In: Scholarpedia. Band 4, Nr. 1, 2009, S. 7124, doi:10.4249/scholarpedia.7124. 
  2. Yuri L. Dokshitzer: Calculation of the Structure Functions for Deep Inelastic Scattering and e+ e Annihilation by Perturbation Theory in Quantum Chromodynamics. In: Sov. Phys. JETP. Band 46, Nr. 4, 1977, S. 641–653 (jetp.ac.ru [PDF; abgerufen am 9. März 2014]). 
  3. V. Gribov, L. Lipatov: Deep inelastic e p scattering in perturbation theory. In: Sov. J. Nucl. Phys. Band 15, 1972, S. 438–450. 
  4. G. Altarelli, G. Parisi: Asymptotic freedom in parton language. In: Nuclear Physics B. Band 126, Nr. 2, 1977, S. 298–318, doi:10.1016/0550-3213(77)90384-4. 
  5. CTEQ Handbook.